Dr Vogt- ein ganzheitliche denkender und arbeitender Mediziner

Dr. Vogt ist als ganzheitlich denkender und ganzheitlich arbeitender Mediziner im Ruhrgebiet niedergelassen. In seiner Praxis hilft er mit Akupunktur, Homöopathie, Hypnose, Regulationsmedizin die Verdauung von physischer und psychischer Nahrung zu verbessern. Deshalb liegen seine Tätigkeitsschwerpunkte in der Behandlung von Reizdarm und Reizmagen Beschwerden (funktionelle Darmerkrankungen) und in der mentalen Stärkung und Entwicklung mit Hypnose
Posts mit dem Label Akupunktur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Akupunktur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 15. November 2008

Arme Raucher


Heute war ich mit der Bahn unterwegs, auf dem Bahnsteig ein groteskes Bild. Der Bahnsteig fast menschenleer, nur in einem gelb umrandeten Quadrat von ungefähr 5 * 5 Metern drängten sich rauchende Zeitgenossen. Die Raucherzone nach Bahnart. Was das bei den zugigen Bahnsteigen an Schutz für die Nichtraucher bewirken soll, bleibt mir unklar. Aber vielleicht dient es auch der Erziehung oder sogar Stigmatisierung der Raucher. Aber alle blieben in dem den Rauchern zugedachten Quadrat. Ich als Nichtraucher frage mich natürlich, was in einem solchen Raucher abläuft. Dass die Sucht so gross ist, dass ich mich in ein solches Quadrat zwänge um öffentlich stigmatisiert meiner Such zu frönen. Da ich sowieso kaum einen Raucher kenne, der wirklich gerne und überzeugt raucht, wäre das für mich eine weitere Motivation, dass Rauchen endlich dranzugeben. Mit Hypnose, NLP, Akupunktur gibt es ja wirksame Hilfen um das Rauchen und eventuelle Widerstände oder Glaubenssätze zur Selbstschädigung zu überwinden.

Dienstag, 11. November 2008

Pillen gegen das Reizdarmsyndrom


So werden wir für dumm verkauft.
In der Ausgabe der Ärzte-Zeitung vom 6.11.2008 wurde mit einer riesigen Überschrift:
"Anitkonvulsivum nimmt den Schmerz beim Reizdarmsyndrom" eine Therapieoption für Reizdarm-Schmerzen angekündigt. Es gehtum den Wirkstoff Pregabalin der Firma Pfizer, ein Medikament mit Zulassung für die Behandlung von Nervenschmerzen und Krampfanfällen (Tages-Therapie-Kosten in der angegebenen Dosierung von 600 mg ca. 5,- Euro). Was groß als Behauptung "..... nimmt den Schmerz..." angekündigt war, stellte sich im Text so dar:
Die Untersuchung bestand darin, dass ein Ballon im Enddarm aufgeblasen wurde bis der Patient das als schmerzhaft empfindet. Bei Reizdarm-Patienten ist diese Schwelle niedriger als bei anderen. Es wurden 26 Patienten mit erniedrigter Schmerzschwelle untersucht. Die 26 Patienten wurden entweder mit Pregabalin oder einem Placebo (Medikament ohne Wirkstoff) drei Wochen lang behandelt. Bei Behandlung mit Pregabalin sei die Empfindlichkeit auf den Ballondruck "signifikant" (also statistisch deutlich) gesenkt gegenüber einer Behandlung mit Placebo. An Nebenwirkungen seien lediglich vereinzelt Völlegefühl und leichte Schläfrigkeit aufgetreten.
So weit so gut:
Aber, 
kann ich von der lebensfernen Steigerung der Schmerzschwelle auf Ballondruck im Enddarm auf eine funktionierende Reizdarm-Therapie schliessen?
was sind vereinzelte Nebenwirkungen bei 13 Patienten, die über drei Wochen behandelt wurden (unterstellt die 26 Patienten wurden hälftig mit Wirkstoff und Placebo behandelt)?
wie gross ist die signifikante Senkung bei der absolut unzureichenden Fallzahl von 26?

Bemerkenswert ist für mich lediglich, dass die in der Praxis häufig erfolgreichen Therapien, die wie die Hypnose auch wissenschaftlich unterlegt sind, in den Publikationen keine Gehör finden.
Hypnose, Akupunktur, Neuraltherapie, Homöopathie, Darmsanierung, Therapie von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Orthomolekulare Medizin bieten aber auch nicht die Gewinnerwartung, die eine medikamentöse Dauertherapie mit 5 Euro Tages-Therapie-Kosten in Aussicht stellt.

Montag, 3. November 2008

Winterzeit - Grippezeit, Naturheilverfahren statt Antibiotika


Jetzt kommt wieder die Grippezeit. Heute kamen viele virusgeschwächte Patienten zu mir.
Die meisten Infekte (so 80-90%) sind virale Infekte. Das "richtige" Grippevirus, die Influenza, verbreitet sich im Moment noch nicht. Wir unterscheiden bakterielle und virale Infekte. Nur bei den bakteriellen Infekten sind Antibiotika wirksam. Egal, wie schlecht es sich auch anfühlt, bei den Virusinfekten helfen Antibiotika nicht!!! Was können wir aber tun?? 2 Dinge: 1.) Eine symptomatische Behandlung durchführen, das was ärgert behandeln, bei Schmerzen die Schmerzen, bei Husten den Husten. Fieber erst bei quälenden und gefährdenden Temperaturen angehen. Das ist individuell verschieden, hängt von Konstitution, Alter und Begleiterkrankungen ab. 2.) Wir können das Immunsystem stärken. Dazu gehört Ruhe, leichte und vitaminreiche Ernährung, leichte Bewegung. Ebenfalls können immunstimulierende Medikamente helfen. Meine Favorit ist das "Umckaloabo", welches seine hervorragende Wirksamkeit in zahlreichen Studien nachgewiesen hat. Und dazu gebe ich noch den von mir nach mir benannten Vogt-Spezial:
1 Tbl. ASS 500 (oder 1000mg Paracetamol) alle 4-6 Stunden für 1 - 2 Tage (nimmt die kleinen Entzündungen die überall sind die Gelenk- und Gliederschmerzen und das Fieber machen)
Mehrmals täglich 15-30 Gramm frischen Ingwer schälen, in Scheiben schneiden oder häckseln und in ca. 300 ml Wasser 5 Minuten sieden, bei Bedarf mit Honig süssen und heiss trinken (stimuliert das Immunsystem und bringt Wärme in den Körper)
Mehrmals täglich eine heisse Tasse Hühnerbrühe (kann auch Instant aus dem Glas sein). Darin sind Mineralien und Aminosäuren für unsere Schleimhäute und unser Immunsystem enthalten.
Und wenn es Sie öfter erwischt: Mit Eigenblut, Akupunktur, Hypnose, Darmsanierung können wir unser Immunsystem grundlegend fit machen

Freitag, 6. Juni 2008

Akupunktur Datenbank im Internet

Das Internet bietet heute eine Quelle unerschöpflichen Wissens. Nur manchmal ist es leider schwer im Wald die richtigen Bäume zu finden.
Ich bin hier auf eine sensationelle, dazu noch kostenfreie Akupunktur Datenbank gestossen. Wer Akupunktur-Punkte nach bestimmten Stichworten suchen oder auffrischen möchte, dazu versehen mit einer schematischen Punkt - Lokalisation, ist hier genau richtig:

HPZ-Power-Blog: Akupunktur-Datenbank

Insgesamt bietet Hans-Peter Zimmermann sowohl einen interessanten als auch gut lesbaren Blog genauso wie eine Homepage mit fundierten Beiträgen zu Hypnose, Naturheilkunde und Persönlichkeitsentwicklung. Sehr Lesenswert.

Hans Peters Homepage: www.hpz.com


Heuschnupfen

Im Moment ist das Wetter ja nur zu tropig. Das heißt, Regen, Sonne, Wärme, Feuchte... Für viele Menschen mit und ohne Kreislaufprobleme anstrengend, aber die Natur explodiert. Üppiges Wachsen und Blühen überall. Aber auch grosse Probleme für alle Heuschnupfen-Geplagten.
In vielen Fällen hilfreich und erfolgreich ist eine spezielle Art von energetischer Akupunktur. Hört sich ein wenig Gaga an, hilft trotzdem besser als das meiste andere, einschliesslich anderer Formen von Akupunktur.
Wie funktioniert es?
Auf einem Stück Tesafilm werden die Pollen eingefangen. Dieses wird auf den Punkt KG6 für die Dauer der Akupunktur geklebt.
Dann werden die Anfangs- und Endpunkte des so genannten 1. Meridianumlaufs beidseits jeweils
für 15-20 Sekunden mit dem Niedrigenergielaser bestrahlt. Dazu wird der Allergiepunkt nach Nogier an beiden Ohren sorgfältig mit dem Punktsuchgerät aufgesucht und behandelt. Anschliessend kann noch eine Ohr- oder Körperakupunktur mit Nadeln durchgeführt werden.
Ganz wichtig ist bei der erfolgreichen Allergietherapie auch die Sanierung des Darmes, da 80% aller immunkompetenten Zellen in der Darmwand sitzen. Häufig sind Lebensmittelunverträglichkeiten mit oder allein verantwortlich für den Heuschnupfen. Wenn einer meiner Patienten oder -innen seine Zufriedenheit teilen und mitteilen will, werde ich die Behandlung mit Fotos dokumentieren.

Das ebenso erfolgreiche Verfahren mit Hypnose beschreibe ich in einem anderen Beitrag.